Die Pilz-Saison in Zürich
Geniesser freuen sich in der Schweiz besonders auf den Herbst, denn dann ist Wild- und Pilz-Saison. Was viele dabei gar nicht wissen: Auch in den städtischen Wäldern rund um Zürich wachsen viele beliebte Speisepilze wie Steinpilze, Stäublinge, Riesenschirmlinge, verschiedene Täublinge und Champignons sowie Perlpilze. Und gar Burgunder-Trüffel können auf städtischem Gebiet gefunden werden.
Wer lieber direkt geniesst, findet im Herbst in den unten aufgeführten Restaurants diverse Pilz-Gerichte.
Pilze selber suchen
Die genauen Fundorte geben geübte Pilzsucher natürlich nicht bekannt, aber so viel sei gesagt: Auf dem Uetli-, Höngger- und dem Zürichberg wachsen Pilze, die man im Herbst sammeln kann. Dabei gilt im Kanton Zürich die Vorschrift: Vom 1. – 10. jeden Monats dürfen keine Pilze gesammelt werden, an den übrigen Tagen 1 kg pro Tag und Person.
Pilzkontrolle
Beim Pilzsammeln ist jederzeit Vorsicht geboten. Viele Pilze haben giftige Doppelgänger, die von harmloseren Magenbeschwerden bis zu tödlichen Vergiftungen führen können. Deshalb lohnt es sich stets, die gesammelten Pilze gratis bei der Pilzkontrolle prüfen zu lassen. In Zürich ist eine der 33 kantonalen und offiziellen Kontrollstellen übrigens nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Mehr Informationen unter vapko.ch